Wichtige Info Kursstufe 12:
Am Mittwoch, 21.04.2021, findet KEIN Präsenzunterricht für den Jahrgang 12 statt. Die Fachlehrer:innen stellen Aufgaben für das häusliche Lernen bereit. Bitte informiert euch aufgrund der Kurzfristigkeit gegenseitig.
Vertretungspläne, OL-Pläne, Kursstufenpläne und das Formular für Krankmeldungen sind in der Rubrik „täglich wichtig …“zu finden.
Aufgrund der Pandemielage kann es aktuell jederzeit zu sehr kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte verfolgen Sie daher die Informationen auf unserer Homepage regelmäßig. Sofern es ihnen möglich ist, prüfen Sie bitte auch am Morgen, ehe Ihr Kind den Schulweg antritt, den Vertretungsplan noch einmal auf kurzfristige Änderungen. Vielen Dank!
Umstellung der Teststrategie ab April - freiwillige Selbsttests für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5
Alle wichtigen Informationen zum Ablauf und Dokumente finden Sie anhängend als Download. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die KlassenleiterInnen und StammkursleiterInnen.
-
Elternbrief
(pdf, 43 kb)
-
Widerspruchserklärung
(pdf, 1217 kb)
Generelle Regelungen zum Infektionsschutz beim Betreten des Schulgeländes
Die Aushänge im Eingangsbereich zu den Hygieneregeln und zur Wegeführung im Haus sind zu beachten.
Betretungsverbote bestehen für
- Personen, die positiv auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV- 2 getestet worden sind
- Personen mit folgenden erkennbaren Symptomen einer COVID-19-Erkrankung gemäß den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts:
- Kinder mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen);
- Kinder mit Muskelschmerzen;
- Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
- Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C;
- Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
a) ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder
b) eine Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist, insbesondere wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht.
Das Betretungsverbot nach Nr. 5 gilt nicht für Kinder mit Rhinorrhoe (laufender Nase) oder verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern, die gemäß der Beurteilung eines Elternteils oder Betreuungsperson nicht auf eine beginnende akute Atemwegsinfektion hinweisen.
- Personen, die direkten Kontakt zu einer nachweislich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten und daher als Ansteckungsverdächtige im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG gelten
Einrichtungsfremde Personen dürfen die Schule während der Betreuungs- und Unterrichtszeiten nur betreten:
- zur Wahrnehmung der Personensorge,
- soweit ihre Anwesenheit zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs notwendig ist,
- im Rahmen einer Aus- oder Fortbildung, soweit sie ein in der jeweiligen Ausbildungs- oder Studienordnung verpflichtend vorgegebenes mindestens zweiwöchiges Praktikum absolvieren müssen
Mund-Nasen-Bedeckung
- Lehrkräfte müssen im Schulgebäude eine qualifizierte Gesichtsmaske (OP-Maske oder FFP2-Maske) tragen; dies gilt auch im Unterricht.
- Schülerinnen und Schüler müssen im Schulgebäude sowie auch während des Unterrichts eine MNB bzw. ab Klassenstufe 7 eine qualifizierte Gesichtsmaske tragen.
- Eltern und einrichtungsfremde Personen sind während des gesamten Aufenthalts auf dem Schulgelände und im Schulgebäude verpflichtet, eine qualifizierte Gesichtsmaske im Sinne des § 5 Abs. 3 3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO zu verwenden.
(Stand 11.04.2021)
Nachrichten aus dem Schulalltag
-
Studieren auf deutsch-französische Doppelabschlüsse
Jura, BWL, Lehramt, Biologie, Mechatronik... mehr …
veröffentlicht von Annett Kircheis am 20.03.2021
-
Jugend debattiert Schulwettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule den Schulwettbewerb Jugend debattiert online am 22.02. und 23.02.2021 veranstaltet. mehr …
veröffentlicht von Annett Kircheis am 20.03.2021
-
Austausch trotzt Corona
In den vergangenen 15 Jahren haben insgesamt rund 160 Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen individuellen Austausch mit Frankreich gemacht. mehr …
veröffentlicht von Annett Kircheis am 15.03.2021
-
Wechsel in den eingeschränkten Regelbetrieb ab 1. März
veröffentlicht von G. Siegmund am 22.02.2021
-
Absage Schülerpraktikum Klasse 10
Liebe SchülerInnen der Klasse 10; mehr …
veröffentlicht von Annett Kircheis am 17.02.2021
Nächste Termine
-
Maifeiertag
Sa, 01.05.2021
-
Christi Himmelfahrt
Do, 13.05.2021
-
schulfreier Tag
Fr, 14.05.2021
-
Ende und Ausgabe der Zeugnisse 12/II
Mi, 19.05.2021
-
Einbringung der Kurse Kursstufe 12
Do, 20.05.2021