Modernes Schulgebäude - im Umbau

Unser modernes Schulgebäude
Anfang 2019 fing der Umbau des Humboldt-Gymnasiums in Weimar an. Die unteren Räume im A-Teil wurden saniert, ein Anbau am B-Teil des Schulgebäudes ergänzt und ein neuer Treppengang zwischen B-Gebäude und C-Gebäude gebaut. Hier entstand auch der neue Fahrstuhl, welcher nun erheblich zur Barrierefreiheit am Humboldt-Gymnasium beiträgt. Die alten Schulräume von Anfang der 80er Jahre werden also jetzt nach und nach renoviert und durch neue Räume ersetzt. Ein modernes Schulgebäude entsteht.
Nicht nur das Schulgebäude sondern auch das Schulinventar wird erneuert. So soll bis spätestens 2025 jeder Unterrichtsraum über einen Fernseher, ein technisches Gerät für den Unterricht (sogenannte Surfaces) und neue Stühle und Tische verfügen. Ebenfalls setzt sich in jedem Unterrichtsraum der Schule ein Whiteboard-Tafelsystem durch, welches mit wieder auffüllbaren Stiften beschrieben werden kann. Neuerdings sind auch zwei Bildschirme im Schulgebäude verteilt, worauf der Vertretungsplan für den aktuellen und darauffolgenden Schultag einsehbar ist.
Gefördert wird das Umbauprojekt durch den Freistaat Thüringen, die Stadt Weimar sowie die Sparkasse. Geleitet wird der Bau durch die Wohnstätte Weimar GmbH.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Presseteam (Oktober 2022)
C-Teil
Betritt man das Schulgebäude über den üblichen Eingang, befindet man sich im großen Eingangsbereich des C-Gebäudes, dem Foyer. Positiv für alle Lehrende und Lernende ist dessen Größe und Helligkeit. Werden die Unterrichtsräume in den Pausen gewechselt, so laufen viele Schüler und Schülerinnen durch das Foyer und begegnen sich dort. Diesen Fakt unterstreicht auch nochmal die Schulleiterin Frau Mohr.
Durch den großen Umbau des C-Teils wurde ebenfalls eine neue Schülerküche errichtet.
-
Presseteam (Oktober 2022)
A-Teil und B-Teil
Im A- und B-Teil des Gebäudes befinden sich der Großteil der Unterrichts- und Fachräume. Im unteren Teil des B-Gebäudes befindet sich zusätzlich das Sekretariat sowie das Lehrerzimmer.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
-
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Toiletten
Über saubere Toiletten verfügt das Humboldt-Gymnasium seit 2017 auf fast jedem Gang. In jedem Gebäude gibt es eine barrierefreie und gendergerechte Toilette.
-
Presseteam (Oktober 2022)
Anbau
Das Humboldt-Gymnasium besitzt seit 2021 einen neuen Anbau am B-Teil. Dieser erweitert die Gesamtfläche um 906 m². Sechs neue Klassenräume sind entstanden sowie zwei weitere Räume im Erdgeschoss, die als Lehrerzimmer benutzt werden sollen. Sogar im Keller befinden sich zwei Kursräume, in denen der Unterricht stattfindet. Zudem betrugen die Gesamtkosten für die Erweiterung 7,2 Mio. Euro. In der dritten Etage des Anbaus befindet sich ein großer Raum, welcher durch eine Trennwand in zwei weitere Unterrichtsräume geteilt werden kann. Dieser Raum kann ebenfalls für Klausuren und Prüfungen (BLF, Abitur) verwendet werden.
-
Presseteam (Oktober 2022)
Mehrzweckraum
Hinter dem Foyer befindet sich der große Mehrzweckraum (MZR). Durch die große Fensterfront an der Rückseite des Raumes ist eine helle Atmosphäre und ein direkter Zugang zum A-Hof gewährleistet. Genutzt wird der MZR für größere Veranstaltungen, Tagungen, Beratungen und Schülerkonferenzen.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Oberstufenraum
Der Oberstufenraum hat neue Möbel und neue Whiteboards bekommen. Sogar Sofas werden den 11. und 12. Klassen für die Bequemlichkeit zur Verfügung gestellt. So können die Schüler*innen der Oberstufe produktiv und ungestört während der Freistunden arbeiten.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
-
-
Speisesaal
Aktuell essen die Schüler*innen noch im neuen Anbau der Schule. Dort soll nach den Herbstferien 2022 jedoch das neue Lehrerzimmer entstehen. Die Schüler*innen können ihr Mittagsessen dann wieder in ihrem modernisierten Speiseraum im Keller genießen. Dieser hat während der Sommerferien 2022 vor allem bodentiefe Fenster erhalten, womit mehr Licht in den Raum gelangen kann. Zusätzlich entsteht vor dem Speisesaal eine Terrasse. Dadurch können Schüler*innen auch draußen sitzen.
Aktueller Speisesaal
-
-
Presseteam (Oktober 2022)
Neuer Speisesaal
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Kino und Theaterraum
Im Keller des Foyers wird voraussichtlich nach den Herbstferien der Kino/Theaterraum fertiggestellt. Dieser wird vielfältige Sitzmöglichkeiten bieten und eine große Freifläche in der Mitte des Raumes haben. Eine der vier Wände verfügt über einen großflächigen Spiegel. Ebenfalls soll es die Möglichkeit der Wiedergabe von Filmen über einen Videoprojektor geben.
-
Presseteam (Oktober 2022)
Musikräume
Seit dem Schuljahr 2022/23 befinden sich die beiden Musikräume im C-Teil. Der neue Musikraum wurde aus dem früheren Mathevorbereitungsraum und Schulsozialarbeiterraum zusammengefasst. Der auf der gegenüberliegenden Seite befindliche zweite Musikraum wurde ebenfalls saniert. Die Musikräume beinhalten eine Vielfalt an Instrumenten, die den Schüler*innen im Musikunterricht zur Verfügung stehen. So kann die Theorie mit Praxis verbunden werden und die Vergnügung im Unterricht gesteigert werden.
CDI - Französisch Fachraum
Im CDI-Französischfachraum findet der französisch-bilinguale Fachunterricht statt. Hierfür verfügt das Humboldt-Gymnasium über einen im A-Teil des Schulgebäudes befindlichen Unterrichtsraum. Dort lassen sich viel französische Literatur und französischsprachige Unterrichtsbücher wiederfinden. CDI ist die französische Abkürzung für centre de documentation et d’information und bedeutet übersetzt so viel wie Zentrum für Dokumente und Informationen. Viele französische Schulen verfügen über solche CDI, womit das Humboldt-Gymnasium, mit dem Angebot für Französisch als 1. Fremdsprache, mithält. Auch wenn das CDI hier um einges kleiner ist als in französischen Schulen.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
-
Computerräume
Die zwei Computerräume bieten mit ihren Rechnern genug Platz für eine ganze Klasse. Im nächsten Schuljahr werden im Rahmen der Modernisierung des 2. OG auch diese zwei Räume erneuert. Ein Raum wird dabei um eine Etage nach unten verlegt. Nach diesem Bauabschnitt wird die Technik, wie auch in den anderen Räumen, nochmal um einiges verbessert und erleichtert damit den Unterricht für Schüler*innen und auch für Lehrkräfte ungemein.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Chemieräume
Während der Sommerferien 2021 wurden die beiden Chemieräume fertiggestellt. Mit modernster Technik und professioneller Ausstattung kann nun der Chemieunterricht noch effektiver gestaltet werden. Herunterfahrbare Gas- und Stromanschlüsse oder fortschrittliche Abzüge erleichtern das Experimentieren um Vieles. Auch die anderen Naturwissenschaftsräume wurden modernisiert und bieten damit auch in anderen Fächern einen vielfältigeren Unterricht.
-
-
-
Presseteam (Oktober 2022)
Klassenräume
Die neuen Klassenräume im A-Teil und neuen Anbau des B-Teils wurden in den letzten Jahren modernisiert und neu ausgestattet. Diese Unterrichtsräume sind auch mit neuen Tischen, Stühlen und Schränken eingerichtet.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Schulgelände
Das Schulgelände rund um das Humboldt-Gymnasium besteht aus zwei Schulhöfen und einem großen Fahrradparkplatz. Während der Pausen wird der Schulhof des A-Gebäudes von den Schülerinnen und Schülern genutzt. Dieser bietet mehrere Grünflächen und Spielgeräte, sowie ein Volleyballfeld und einen Basketballplatz. Ebenfalls kann der Unterricht alternativ durch das grüne Klassenzimmer hinter dem C-Gebäude draußen gestaltet werden. Um die 400 Fahrradplätze bilden einen großen Abstellbereich für Fahrräder vor dem A-Teil.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
Turnhalle

Die von unserer Schule neu genutzte Turnhalle befindet sich seit Herbst 2017 in der Warschauer Straße 30. Mit nicht mehr als 300 Metern Fußweg vom Humboldt-Gymnasium entfernt, bietet die moderne Dreifelderhalle ideale Sportverhältnisse für Schüler und Schülerinnen. Mehr als sechs Umkleidekabinen bieten saubere Waschräume, Duschen und Toiletten. Durch eine integrierte Lautsprecheranlage kann der Sportunterricht durch selbstgewählte Musik begleitet werden.
-
Presseteam (Oktober 2022) -
-
Warum die neuen Raumbezeichnungen?
Die Frage über die neuen Raumbezeichnungen können wir klären. Alle Räume müssen beschriftet werden, um schulfremden Personen, wie zum Beispiel Handwerkern oder Ärzten, eine gute Orientierung und Zugang gewährleisten zu können.
Zukunftsblickend und Ende des Baus
Was wird zukünftig als nächstes fertig? – fragen sich wahrscheinlich viele Schülerinnen und Schüler - und deren Eltern Nach den Herbstferien 2022 soll nach kleiner Verzögerung der Keller des C-Teils fertig werden. So wird der Speisesaal dann zukünftig dauerhaft in den Keller verlegt. Dadurch werden die Räume im Erdgeschoss des B-Teil-Anbaus wieder frei. Ebenfalls nach den Herbstferien sollen dort das neue Lehrerzimmer mit neuer Küchenzeile hin.
Die Bibliothek zieht 2023 in den Keller des C-Teils. Ein Kino/Theaterraum soll auch entstehen, sowie ein Brennofenraum für den Kunstunterricht und der Bücherkeller zur Lagerung aller Schulexemplare.
Der nächste Schritt, der in den Sommerferien 2023 passieren wird, ist die Modernisierung der 2. Etage im B-Teil. Dabei wird die ganze Etage erneuert, so wie es mit der 3. Etage in den Sommerferien 2022 geschehen ist. Ebenfalls werden die Gänge im B-Teil in den typischen Röt-Tönen unserer Schule angestrichen. Dieser Prozess wird dann jedes Jahr in den Sommerferien mit den restlichen Etagen des B-Teils fortgeführt.
Bis 2025 werden die Bauarbeiten noch andauern. Diese Arbeiten werden jedoch auf die Sommerferien verlegt, weswegen laute Arbeitsschritte den Schulalltag voraussichtlich nicht mehr stören werden. Die Schulleitung bedankt sich jedoch für die Geduld aller Schüler*innen und Lehrer*innen und ist positiv erfreut über die Veränderungen. Ebenfalls wird sich ein vorsichtiger Umgang mit dem Schulinventar erwünscht, damit der aktuell schöne Bestand langlebig erhalten bleibt.
Presseteam Projektwoche 2022
Quellen
- Der Großteil der Information wurde durch ein Interview mit der Schulleitung vom 12. und 13. Oktober 2022 ermittelt.
- https://www.wohnstaette-baut.de/erweiterungsbau-am-humboldtgymnasium-wird-eingeweiht (13.10.22)