Sozialarbeit am Humboldt-Gymnasium
Schulsozialarbeit heißt:
- Einzelberatung
- Gruppen- und Klassenarbeit
- Projektarbeit
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am schulischen Leben
- Aus- und Weiterbildung von Schülermediatoren
und bedeutet für die Schüler*innen aller Klassenstufen:
Ich bin für Euch da:
- wenn ihr reden möchtet,
- bei Schwierigkeiten in der Schule,
- bei Sorgen, Problemen und Konflikten mit Eltern, Lehrer*innen oder Mitschüler*innen,
- beim Übergang von der Schule ins Berufsleben,
- wenn ihr Ideen habt und in der Schule oder in der Stadt was verändern möchtet,
- wenn ihr Euch beteiligen, mitentscheiden und mitbestimmen möchtet,
- wenn ihr an Eurer Schule „Streitschlichter“ werden möchtet,
- wenn ihr mit mir über "LGBTIQ" oder "Ich es, was du nicht siehst und das ist bunt" sprechen möchtet.
Ich unterstütze Eltern und Erziehungsberechtigte:
- bei Erziehungs- und Lebensfragen,
- bei der Weitervermittlung von Fachstellen,
- bei Fragen zur Schul- und Berufsorientierung Ihres Kindes,
- bei Gesprächen mit Lehrkräften und bei Konflikten im Zusammenhang mit der Schule.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ich bin 4 Tage die Woche für Euch/ Sie erreichbar.
- Meine Sprechzeiten sind wöchentlich am Aushang zu sehen.
- Termine sind nach Absprache an allen Wochentagen möglich.
- Ihr trefft mich links neben der Bühne im Foyer, im Gang, zweite Tür links!

Telefon: 0160/ 3615802
E-Mail: a.harscher@jul-bildung.de
Web: www.jul-bildung.de
aktuelle Angebote und Informationen im Zusammenhang mit den Schulschließungen
-
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern.pdf
(pdf, 201 kb)