Humboldt-Gymnasium Weimar gewinnt Auszeichnung „Bewegungsfördernde Schule“ für das Schuljahr 2024/2025
Am Donnerstag, 18. September 2025, erhielt unsere Schule als eine von zehn thüringischen Schulen die Auszeichnung „Bewegungsfördernde Schule“ für das Schuljahr 2024/2025. Die Verleihung fand in der Staatlichen Gemeinschaftsschule Friedrich von Hardenberg in Greußen statt.
Die Auszeichnung wird gemeinsam vom Landessportbund Thüringen, dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) sowie der Unfallkasse Thüringen vergeben. Die ausgezeichneten Schulen erhalten Urkunden und je 1.000 Euro für die Anschaffung bewegungsfördernder Angebote und/oder Spielgeräte.
Mit dauerhaft großem Engagement unserer Sportlehrkräfte und vielen aktivitätsfreundlichen und bewegungsfördernden Angeboten hat unsere Schule zurecht überzeugt.
Was macht uns besonders bewegungsfördernd?
- Zusätzliche Sportstunden für Klassen 5 bis 8 durch das „Athletik Plus“-Projekt: Seit dem Schuljahr 2006/2007 können sich sportlich interessierte Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufen 5 bis 8 für wöchentlich zwei Zusatzstunden mit sportlich vielfältigen Angeboten bewerben, die thematisch über den Sportunterricht hinausreichen können (z. B. Biathlon, Judo, Klettern) und in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, dem Stadtsportbund, dem Staatlichen Schulamt und der Stadtverwaltung stattfinden.
- Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen: Regelmäßige Teilnahme vieler Lernender an sportlichen Wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene (u. a. Mädchenfußball, Hockey, Triathlon, Schwimmen) sowie an regionalen Sportveranstaltungen (Crosslauf, Fun & Move, Stadtlauf Weimar) und gemeinschaftliches Sporttreiben (Stadtradeln, Projektwoche, schulinterne Sportfeste).
- Sportliche Arbeitsgemeinschaften: Unsere Schule verfügt über vielfältige sportliche AGs, u. a. Volleyball, Basketball, Mädchenfußball.
- Sportliche Weiterqualifikationsmöglichkeiten für Lernende: Das Humboldt-Gymnasium ist Ausbildungsschule für DFB-Junior-Coach im Fußball und bietet für die 12. Klasse in Kooperation mit der DLRG Weimar eine Rettungsschwimmerausbildung an.
- Bewegungsfördernder Schulhof: Wir haben einen aktiv gestalteten Schulhof mit Beachvolleyball- und Basketballplatz, Trampolin, Tischtennis, Kletterwand und Balancierelementen.
- Bewegungsfördernde Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team: Die Schulsozialarbeit stärkt die bewegungsfreundliche Hofpause mit Spielangeboten (z. B. Gummitwist) und Ausleihmöglichkeiten von Spiel- und Sportgeräten.
Das Preisgeld soll genutzt werden, um unser Bewegungsangebot noch weiter auszubauen.
Wir danken für die Auszeichnung und freuen uns auf eine weiterhin bewegungsreiche Zukunft am Humboldt-Gymnasium Weimar.
Lisa Benzin, im Namen aller Sportlehrkräfte
veröffentlicht von J. Gläser-Stark am 15.10.2025