Erlebnisreiche Abschlussfahrt unserer Mädchenfußball AG

9 Bilder
Offizieller Fototermin, Foto: ROD, Juni 2025

Vom Sonntag, dem 22. Juni, bis Donnerstag, dem 26. Juni, reisten die Spielerinnen der AG Mädchenfußball des Humboldt-Gymnasiums Weimar in die Fußballschule „Rasenkracher“ nach Siedenbollentin. Begleitet wurden sie von einem engagierten Trainerteam um Henri Rode, Antonio Kircheis und Mika Lanzke, den Betreuerinnen und diesjährigen Abiturientinnen Eva Manser, Elyn Radtke, Friederike Stula, Anna Platt, sowie Holger Sippel, dem Vater von Mathilde. Nach der Abfahrt um 9:30 Uhr erreichten wir nach langer Fahrt unser Ziel und erkundeten die Unterkunft sowie die Trainingsanlagen. Bei sommerlichem Wetter ging es zügig zum dorfeigenen Badesee zur Abkühlung. Abends stärkten wir den Teamgeist beim gemeinsamen Schauen des U21-Viertelfinals Deutschland gegen Italien.
Denn der zweite Tag startete mit der ersten Herausforderung, dem Spiel unserer U15 gegen die gleichaltrigen Landessiegerinnen aus Mecklenburg- Vorpommern – hier setzten wir mit einem klaren 10:0 ein Ausrufezeichen. Es folgte eine intensive Trainingseinheit für die Mädchen unserer U13.
Danach ging es in die wohlverdiente Mittagspause. Am Nachmittag vertieften beide Altersklassen ihre Fähigkeiten in einer zweiten Einheit des Tages.

Der dritte Tag begann wieder auf dem Trainingsplatz. Die Nachmittagszeit gestaltete sich aktiv und verbesserte die koordinativen Fähigkeiten mit dem nötigen Spaßfaktor. Die vier Betreuerinnen und ehemaligen AG-Spielerinnen erprobten sich als Tanzlehrerinnen und brachten den Mädels ihren Abiturtanz bei. Gegen 17 Uhr standen Spiele gegen gleichaltrige Jungenmannschaften des SV Siedenbollentin an, die unsere Mädels souverän für sich entscheiden konnten.

Zur Abwechslung fuhren wir am vierten Tag am Vormittag nach Neubrandenburg zum Shoppen, während das Trainerteam im Café entspannen konnte. Zurück in Siedenbollentin folgten Trainingseinheiten, darunter auch spezielles Torwarttraining. Ein spannendes Spiel unserer U13 gegen die teils deutlich älteren „Soccergirlz“ forderte noch einmal Kampfgeist. Trotz anfänglicher Zurückhaltung zeigten unsere Mädchen großen Einsatz und sicherten sich den Sieg und tankten Selbstvertrauen für das kommende Bundesfinale vom 21. – 23. September. Den letzten Abend ließen wir mit Pizza, Lagerfeuer und Fußball ausklingen. Nach dem Frühstück traten wir erschöpft aber glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck die Heimreise nach Weimar an.

Wir bedanken uns herzlich bei Robert Peucker für die herzliche Aufnahme und das tolle Ambiente seiner Fußballschule. Herzlichen Dank gebührt ebenfalls unseren Sponsoren, dem Autohaus Glinicke und dem Autohaus Schinner,der 1 KOMMA 5 Weimar GMbH, Fenster und Türen – Glaserei Siegfried Fuchs GmbH, TVD Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Familie Radtke und Schwarz und insbesondere der Physiotherapie Cornelia Probst . Weiter bedanken wir uns bei Holger Sippel sowie Eva Manser, Elyn Radtke, Friederike Stula, Anna Platt für die tatkräftige Unterstützung und natürlich auch bei unseren Spielerinnen für ihre Disziplin, ihren Einsatz und ihren Teamgeist.

Das Trainingslager hat uns als Mannschaft noch enger zusammengeschweißt und gezeigt, dass wir auf und neben dem Platz eine starke Einheit bilden!

Mika Lanzke

veröffentlicht von J. Gläser-Stark am 04.07.2025