„…dann war das plötzlich so real.“

Exkursion 10a/c nach Buchenwald 18.-20.08.2025

4 Bilder
Exkursion Buchenwald, Foto: WIN, August 2025

Ein Grundriss, ein Modell, viele Fotos, von der SS, von der US-Army und Häftlingszeichnungen warfen dutzende Fragen auf und öffneten Hirn und Herz für drei Tage intensiver Beschäftigung mit dem, was in täglicher Sichtweite ihrer Schule vor nur einem Menschenleben an Verbrechen gegen Tausende davon geschehen ist. Ganz nah kamen die Schüler*innen der zehnten Klassen an den vergangenen Tagen der Geschichte des Konzentrationslagers auf dem Ettersberg. Ganz nah heran an die Geschichten der Orte, erhalten in Umrissen im Boden und Rekonstruktionen, der Dinge – vor allem Objekte aus dem Lageralltag der Männer, Frauen und Kinder, die dort litten und starben. Ganz nah an das Leben derer, die diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit bis heute bezeugen können.


Tief beeindruckt besuchten einige aus freien Stücken noch das Zeitzeugengespräch mit dem als Kind in Buchenwald inhaftierten Naftali Fürst im Monami am Dienstagabend. Alle Schüler*innen führten einander schließlich noch einmal über das Lagergelände und präsentierten die Ergebnisse ihrer historischen Recherchen, bevor über den exklusiven Blick vom 60 m hohen Glockenturm auf ihre Welt heute der Weg dahin zurückführte, berührt, verändert und aussagekräftig.


„Keiner wusste davon“, „Ist doch alles schon so weit weg“ oder „Das war alles nicht so oder anders“ wird ihnen keiner mehr weismachen können, nicht zuletzt durch die kompetente und zugewandte Unterstützung der Workshopleiter Sandra Sembdner und Stefan Winzer und die Arbeit der Gedenkstätte Buchenwald.

K. Winkler

veröffentlicht von J. Gläser-Stark am 22.08.2025