Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin - das Triathlon-Team und die Mannschaft der Hockey-Jungen
waren dabei!

Bericht der Mannschaft Triathlon:
Nach der Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin am Ende des vergangenen Schuljahres beim "Fun and Move", ging es mit unserem Triathlon-Team im September in eine Woche voller Aufregung: Wir fuhren zu den Wettkämpfen von "Jugend trainiert für Olympia" nach Berlin um uns mit den Mannschaften aus den anderen Bundesländern zu messen.
Wir starteten am 15. September vom Weimarer Hauptbahnhof. Da wir früh aufbrachen, hatten wir noch genug Zeit, um die Stadt Berlin zu besichtigen. Wir waren in einem Hotel in der Nähe vom Bahnhof Zoo untergebracht.
2.Tag in Berlin: Wir standen früh am Morgen auf, um möglichst viel vom Tag zu haben. Wir nutzten diesen Tag, um das Gelände im Olympiapark zu erkunden, wo in den folgenden Tagen die Wettkämpfe stattfinden sollten und um das Olympiastadion zu besichtigen. Da wir an einer Führung teilnahmen, bekamen wir gute Einblicke in das Stadion. Wir hatten zum Beispiel den Zugang zur vergolde-ten Stadionkapelle.
Erster Wettkampftag: Wir standen auf, aßen unser Frühstück und fuhren mit der U-Bahn zum Wettkampf. Da das Wetter am Anfang sehr kühl war, durften wir unsere wunderschönen neon-orangenen Jacken, die alle Thüringer Sportler erhalten hatten, anbehalten. Da wir schon am vorherigen Tag unsere Fahrräder eingecheckt hatten, mussten wir uns um nicht viel kümmern. Es gab vier Startwellen, pro Sartwelle starteten immer zwei von uns. Natürlich waren wir alle sehr aufgeregt. Unsere Zeiten wurden zusammen gerechnet und wir belegten als Team den 12. Platz.
Zweiter Wettkampftag: Dieser Tag war der Staffel-Tag. Wir traten genauso wie am ersten Wettkampftag an. Es gab zwei Startwellen, pro Startwelle eine Staffel des jeweiligen Bundeslandes. In einer Staffel starteten zwei Jungen und ein Mädchen und in der zweiten zwei Mädchen und ein Junge. Durch unsere Leistungen konnten wir uns um noch einen Platz verbessern und erreichten damit insgesamt Platz 11.
Bericht der Hockey-Mannschaft:
In einem packenden Landesfinale qualifizierte sich das Hockey-Team für das Bundesfinale in Berlin. Am Ende hatten drei Teams die gleiche Punktezahl, und das Torverhältnis entschied. Dank des besten Torverhältnisses sind wir gemeinsam mit der Triathlon-Mannschaft am 15. September nach Berlin gefahren. Nach der Anreise in die Jugendherberge „International“ wartete bereits das erste Highlight auf uns: Die Organisatoren von „Jugend trainiert für Olympia“ hatten ein Kartenkontingent für das Handball-Bundesligaspiel der Füchse Berlin gegen den SC DHfK Leipzig bereitgestellt. Wir erlebten ein packendes Spiel, das die Füchse am Ende gewannen.
Am zweiten Tag in Berlin stand die Gruppenphase des Hockey-Wettbewerbs an. Wir spielten gegen die Ländervertretungen aus Sachsen-Anhalt, Bremen und Hamburg. Dies stellte sich im Turnierverlauf als äußerst schweres Los heraus, da die Teams aus Hamburg und Bremen den 2. und 3. Platz in der Endabrechnung belegten. Dafür, dass unser Team nur aus zwei Vereinsspielern bestand und mit Schülern aus unterschiedlichen Athletik plus Jahrgängen aufgefüllt wurde, schlugen wir uns wacker und erzielten gegen das Team aus Sachsen-Anhalt einen Ehrentreffer.
Der dritte Tag und somit der zweite Spieltag stand im Zeichen der Platzierungsrunde. Hier standen zwei weitere Partien auf dem Spielplan. Tatsächlich gelang es uns, das Spiel gegen Sachsen zu gewinnen und wir qualifizierten uns für das Spiel um Platz 13 und 14 am nächsten Tag. Den Nachmittag verbrachten wir gemeinsam mit dem Triathlon-Team im „Mall of Berlin“.
Am letzten Spieltag stand die Partie um Platz 13 und 14 an. Unser Gegner war das Team aus Mecklenburg-Vorpommern. In einem packenden Spiel mit Chancen auf beiden Seiten konnte sich kein Team durchsetzen, und das Spiel endete mit einem 0:0. Damit werden beide Teams in der Endabrechnung auf Platz 13 geführt.
Am Ende des letzten Wettkampftages gab es wie jedes Jahr eine große Abschlussfeier, bei der die Sieger jeder Sportart geehrt wurden. Dazu gab es ein Showprogramm und anschließend viel Musik zum Tanzen.
Am 19. September machten wir uns auf den Heimweg. Es war wieder toll, bei diesem Wettkampf dabei gewesen zu sein.
Autoren: Felix Dörfler, Frau Basler, Herr Holley
veröffentlicht von J. Gläser-Stark am 23.10.2024